Antwort von Peer Kuttner am 25.08.2017, 10.24 Uhr
Wohnmobile zählen zu den Kraftfahrzeugen und werden als solche besteuert. Die Steuer bei Wohnwagen richtet sich nach seinem Gewicht. Sie beträgt jährlich höchstens 373 Euro.
Eine ...
Antwort von Steffi23 am 21.08.2017, 08.27 Uhr
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Wissen Sie auch wie das bei Hausrat- und Haftlichversicherung ist, wenn ich ihn mit eintragen lasse? Danke.
Antwort von Nanunana am 31.07.2017, 17.13 Uhr
Da wirst du wohl auf dem Schaden sitzen bleiben und selbst zahlen müssen. Kann mir nicht vorstellen, dass es eine Versicherung gibt, die einen Schaden ohne gültige Fahrerlaubnis reguliert.
Antwort von Martin Schulz am 03.05.2017, 09.00 Uhr
Die Hausrat- und Haftpflichtversicherung sind die ersten Versicherungen, die Sie in Erwägung ziehen sollten. Viele Schäden geschehen im Haushalt, wo die Hausratversicherung greift. Doch auch im ...
Antwort von Margot Beser am 18.04.2017, 09.58 Uhr
Heutzutage gibt es sehr viele verschiedene Versicherungen. Einige sind gesetzlich vorgeschrieben, wie zum Beispiel eine Kfz-Versicherung bei Besitz eines Autos, manche allerdings nicht - so auch ...
Antwort von MBassermann am 12.01.2017, 11.51 Uhr
Ich gehe davon aus, dass sich Ihre Frage direkt auf ein Produkt einer der größten Versicherungen bezieht.
Dieses wird aus verschiedenen Gründen von Verbraucherschützern kritisiert, auch im - ...
Antwort von Versicherungsberater am 15.12.2016, 13.32 Uhr
Vor diesem Problem stehen leider sehr viele Menschen, die eine Lebensversicherung abgeschlossen haben. Der Grund dafür liegt einerseits darin, dass die Lebensversicherung ein Produkt mit mehreren ...
Antwort von Martina Vogel am 01.12.2016, 16.00 Uhr
Im Falle einer reinen Beitragserhöhung, ohne Veränderungen beim Versicherungsschutz, besteht generell ein außerordentliches Kündigungsrecht. Die Kündigung muss schriftlich, innerhalb eines Monats ...
Antwort von Henry Genscher am 25.11.2016, 09.24 Uhr
Eine Checkliste im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Wichtig sind aber: Preis, Deckungssumme und Erreichbarkeit im Ernstfall. Testberichte können hier weiterhelfen. Im Zweifel ist ein ...
Antwort von Carla Scherer am 26.02.2016, 14.39 Uhr
Ja Lebensversicherungen sind noch sinnvoll! Trotz niedriger Zinsen ergeben sich für den Versicherer mehr Möglichkeiten, weil sie weniger Rücklagen zur Beitragsgarantie und Garantiezinsen ...
Antwort von Carla Scherer am 26.02.2016, 14.36 Uhr
Die Regel, dass man sich ab dem Alter von 25 Jahren selbst krankenversichern muss, gilt auch für Studenten. Eine Ausnahme besteht für jemanden, der nach dem Abitur noch einen Wehr- oder ...
Antwort von MGLuzifer am 26.02.2016, 09.13 Uhr
Eine Hausratversicherung deckt im Ernstfall, so wie du richtig geschrieben hast, Schäden aufgrund von Rohrbrüchen oder Diebstahl ab. In deinen Unterlagen solltest du jedoch finden, ob du ...
Antwort von MBassermann am 24.02.2016, 15.56 Uhr
Unter den von Ihnen erwähnten Sparformen zur Altersvorsorge gibt es die zwei Klassiker des Riester sparens, zum einen die Riester-Rentenversicherung und zum anderen den Wohnriester. Für einen ...
Antwort von MarionM am 23.02.2016, 20.57 Uhr
Daß Sie keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben ist äußerst schlecht. Wenn Sie eine Haftpflicht hätten, könnten Sie den Schaden, bzw. den angeblich von Ihnen verursachten Schaden, Ihrer ...
Antwort von Martin Pöllner am 23.02.2016, 20.19 Uhr
Nein, die Audibank, respektive die Volkswagen Bank, bietet derzeit mit 1,25% Zinsen aufs Tagesgeld die besten Konditionen.
Antwort von Hans Eichel am 13.02.2016, 16.39 Uhr
Grundsätzlich ist dies schon möglich. Wahrscheinlich bietet dies nur Ihr derzeitiger Versicherer nicht an. In einem solchen Fall rate ich Ihnen die Kf-Versicherung zu wechseln und sich bereits ...
Antwort von Hans Eichel am 13.02.2016, 16.34 Uhr
Ja richtig! Die Versicherung kann Ihnen bei einem ungünstigen Schadenverlauf jederzeit kündigen. Dabei ist es egal ob Selbstverschulden vorliegt oder nicht, denn die Versicherung muß ja auf jeden ...
Antwort von Manfred Schulz am 12.02.2016, 10.14 Uhr
Das ist von Ihrer persönlichen Lebenssituation abhängig und kann so pauschal nicht beantwortet werden. Familien benötigen andere Versicherungen als Senioren im Alter und junge Menschen benötigen ...