BaufinanzierungIm Kredit-und Darlehensbereich gibt es drei sehr häufig genutzte Kreditarten, die sich je nach Laufzeit und Verwendungszweck unterscheiden. Neben dem vom Grundsatz her kurzfristigen Dispositionskredit und dem kurz- bis mittelfristigen Ratenkredit gibt es auch sehr langfristige Kredite, welche in den meisten Fällen im Rahmen einer Baufinanzierung genutzt werden. Arten der Finanzierung - Hypothekendarlehen & BauspardarlehenIm Rahmen einer Baufinanzierung werden zwei Kreditarten mit Abstand am häufigsten für die Finanzierung genutzt, zum einen das Hypothekendarlehen und zum anderen das Bauspardarlehen im Rahmen des Bausparvertrages. Ermittlung des FinanzierungsbedarfsWie bei jeder anderen Art von Finanzierung ist es auch bei der Baufinanzierung wichtig, zunächst den genauen Finanzierungsbedarf zu ermitteln. Es gibt zwar keine festgelegten Größen, aber in der Regel sollte das Eigenkapital im Rahmen der Baufinanzierung bei ca. 20 Prozent liegen. Die restlichen 80 Prozent werden im Folgenden fremdfinanziert. Monatliche BelastungAuch bei der Baufinanzierung ist es natürlich wichtig, die mögliche monatliche Belastung zu errechnen. Hierbei kann man sich normalerweise mindestens an der Höhe der bisher gezahlten Miete (falls vorhanden) orientieren und zudem finanzielle Reserven mit einbeziehen. GrundschuldDer Kreditbetrag des Hypothekendarlehens wird im Folgenden noch durch die Eintragung einer Grundschuld zu Gunsten der kreditgebenden Bank abgesichert. Eine durchaus übliche Aufteilung einer Gesamt-Baufinanzierung besteht aus 20 Prozent Eigenkapital, 30 Prozent Bauspardarlehen und 50 Prozent Hypothekendarlehen. Zusätzliche Absicherung durch eine KapitallebensversicherungDie Baufinanzierung wird häufig durch den Abschluss einer Kapitallebensversicherung ergänzt. Diese sichert den Kreditnehmer bzw. dessen Angehörige zum einen im Todesfall finanziell ab und kann zum anderen durch regelmäßiges Ansparen später als Sondertilgung für das Hypothekendarlehen genutzt werden. |
![]() Kredit: vergleichen und online beantragen
Private Krankenversicherung: informieren und vergleichen Kfz-Versicherung: online vergleichen und sparen Riester-Rente: von der staatlichen Förderung profitieren Weiterführende Informationen: Ergänzende Infos zum Thema Baufinanzierung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Immobilien |